Praxis Dr. med. Barbara Ruf

Test zur Früherkennung von Harnblasenkrebs

 
Harnblasenkrebs - Früherkennung gibt Sicherheit!

Jedes Jahr erkranken ca. 28750 Menschen in Deutschland an Harnblasenkrebs. In Deutschland liegt die Anzahl der Neuerkrankungen beim Blasenkrebs für Frauen höher als die des Gebärmuterhalskrebses mit steigender Tendenz.

Generell ist die Prognose für das Überleben stark abhängig vom Grad der Ausbreitung der Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose. Je früher erkannt, desto besser ist die Chance auf Heilung.

Wir bestimmen Blasentumor assoziiertes Antigen BTA im Urin, um das Risiko einer Blasenkrebserkrankung einzuschätzen.

Für wen wird der Test empfohlen?
  • für langjährige Raucher und ehemalige Raucher
  • bei regelmäßiger Anwendung von chemischen Haarfärbemitteln
  • bei beruflichem Kontakt mit krebserregenden Substanzen
  • bei Einnahme von Schmerzmitteln über längere Zeit
  • bei schmerzhaftem Wassserlassen, besonders wenn keine Besserung nach
    Behandlung mit Antibiotika eintritt
  • bei ungewöhnlich häufigem Harndrang trotz geringer Urinmenge
  • bei Blutbeimengung im Urin
  • bei Nachweis mikroskopischer Blutspuren im Urinstix, ohne daß eine Ursache bekannt ist


Testablauf: Nach Urinabgabe findet die Testung auf Blasentumor assoziiertes Antigen in der Praxis statt und wir besprechen den Befund zeitnah.

« Zurück

 
 
 
Letzte Änderung: 30. Juli 2009