►
Willkommen
►
Online-Termine
►
Sprechzeiten
►
Leistungen
►
Datenschutz
►
Impressum
►
Kontakt
Ausschluß von Diabetes in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft kann durch die veränderte Stoffwechsellage eine
Zuckerkrankheit
auftreten, die für Mutter und Kind schwerwiegende Folgen haben kann. Für die Mutter bedeutet dies, das gehäufte Auftreten eines Schwangerschaftsbluthochdrucks, von Infektionen der Eihäute, Nachblutungen nach der Geburt und die erhöhte Kaiserschnittrate. Die kindliche Entwicklung ist bei zuckerkranken Müttern besonders engmaschig zu überwachen, da die Kinder oft zu groß sind, nach der Geburt Anpassungsstörungen oder Geburtsverletzungen haben können und in manchen Fällen bereits im Mutterleib absterben. Leider verursacht die Erkrankung zunächst keine eindeutigen Symptome und ist deshalb nur durch Laboruntersuchungen zu erkennen.
Wir empfehlen die Durchführung eines Zuckerbelastungstests zwischen der 24. und 27. Schwangerschaftswoche
(bei Risiken früher).
Einige Versicherungen übernehmen die Kosten dafür - sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne.
« Zurück
Letzte Änderung: 30. Juli 2009