Palliativnetz Wolfenbüttel |
|
Das Palliativnetz Wolfenbüttel ist ein Zusammenschluss von Institutionen, die an der Versorgung schwerstkranker Menschen beteiligt sind und Angehörigen sowie Betroffene unterstützen. Wir verfolgen das Ziel alle Beteiligten zu vernetzen, Informationen bereit zu stellen und Schulungen durchzuführen. Das Netzwerk bildet sich im Kontext der Zukunftsregion Gesundheit.
|
 |
Palliativwegweiser Braunschweig |
|
Der Palliativwegweiser für Braunschweig informiert über alle Angebote für Schwerstkranke und Sterbende in Braunschweig und der Region.
|
 |
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin |
|
Die 1994 gegründete Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) steht für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Vernetzung aller in der Palliativmedizin Tätigen: Knapp 60 Prozent der DGP-Mitglieder kommen aus der Medizin, fast 30 Prozent aus der Pflege und insgesamt über zehn Prozent aus der Psychologie, der Seelsorge, den Sozial-Berufen, der Physiotherapie, der Pharmazie und anderen Berufsgruppen. Anliegen der wissenschaftlichen Fachgesellschaft ist es, die Fortentwicklung der Palliativmedizin interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend auf allen Ebenen zu fördern.
|
 |
Hospiz- und Palliativ-Erfassung HOPE 2010 |
|
|
 |
Krebsinformationsdienst |
|
Ob gesund oder an Krebs erkrankt, der Bedarf an zuverlässigen Informationen zum Thema Krebs ist sehr groß: Wer Krebsrisiken kennt, kann womöglich gezielter vorbeugen; wer über die eigene Krebserkrankung gut aufgeklärt ist, kann Behandlungsabläufe mitbestimmen. Der Krebsinformationsdienst KID des Deutschen Krebsforschungszentrums will Informationen über Krebs öffentlich zugänglich machen. Eine wichtige Aufgabe sieht der KID auch in der Vermittlung von Adressen und Anlaufstellen für Hilfesuchende.
|