ACHTUNG: Eine generelle Haftung des Staates bei Impfschäden gilt nur bei Impfung im Rahmen der aktuell gültigen Indikationen (siehe unten).
Insbesondere bei Patienten unter 60J müssen die zusätzlichen Bedingungen wie z.B. Vorerkrankungen mit potentiell schweren Verlauf, Mitarbeiter Gesundheitswesen, Angehörige schwer kranker Familienmitglieder etc. erfüllt sein! Wenn Sie sich ausserhalb dieser Gruppen impfen lassen wollen, gilt die eingeschränkte Herstellerhaftung bei Auftreten von Impfschäden!!!
Willkommen bei unserer Online-Terminbuchung für COVID-Impfungen und Influenza-(Grippe-)Impfungen! Wenn Sie Patient*in unserer Praxis sind, können Sie sich hier zu einer COVID-Impfung bzw. Grippe-Impfung anmelden. Diese kann auch gleichzeitig mit einer Grippeimpfung erfolgen, bei entsprechenden Wunsch einfach auswählen.
Weiterhin können dieses Jahr auch Termine zur Grippeimpfung gebucht werden. Bitte Beachten Sie, dass bei Patient*innen ab 60 Jahre ausschließlich der Efluelda-Impfstoff verwendet wird (außer bei Kontraindikationen). Dieser ist etwas höher konzentriert, um im Alter eine bessere Immunantwort zu erzeugen.
Hier die aktuelle STIKO-Empfehlung (05/25) zur COVID-Auffrischung:Personen mit
erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf oder einem erhöhtem Infektionsrisiko:
-Personen im Alter =60 Jahre
-BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
-Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergeht
-Personen jeden Alters mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko in der medizinischen und/oder pflegenden Versorgung mit direktem PatientInnen- oder
BewohnerInnenkontakt
-Familienangehörige und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von 6 Monaten von Personen, bei denen durch eine COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu
erwarten ist.
Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf:
-Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung [COPD])
-Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
-Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
-Adipositas
-Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie z. B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder
zerebrovaskuläre Erkrankungen
-Trisomie 21
-Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z. B. Human Immunodeficiency Virus-(HIV-)Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen unter relevanter
immunsupprimierender Therapie, Z. n. Organtransplantation)
-Aktive neoplastische (Tumor-)Krankheiten
Weitere Informationen finden Sei auf folgende Homepages:
Weitere Informationen RKIFAQ Auffrischungsimpfung RKIHier finden Sie das Aufklärungsblatt des RKI - bitte vor Impfung lesen:
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/COVID-19-mRNA/COVID-19-mRNA-Impfaufklaerung.htmlBitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:1. Impfbuch
2. Versicherungskarte
3. lockere Kleidung zum Impfen am Oberarm
4. bei erstmaliger Impfung COVID in unserer Praxis den ausgefüllten Aufklärungsbogen!